O&O DiskImage 15: Performancesteigerung durch überarbeiteten Unterbau
Mit O&O DiskImage können jederzeit komplette Rechner, einzelne Laufwerke und Dateien im laufenden Betrieb gesichert werden. Für die neue Version von O&O DiskImage 15 konnte durch eine gezielte Optimierung die Geschwindigkeit gesteigert spürbar gesteigert werden.
Die neue Version 15 von O&O DiskImage wurde seit der letzten Version im Hinblick auf neue Anforderungen seitens des Betriebssystems nicht nur optimiert, sondern auch grundlegend angepasst.
„Die Überarbeitung des Unterbaus war nötig, um zukünftig schneller neue Funktionen und Verbesserungen implementieren zu können“, sagt Olaf Kehrer, Geschäftsführer der O&O Software GmbH, „und so auch die Kundinnenwünsche zeitnaher umsetzen zu können.“
Die Basis von O&O DiskImage ist mittlerweile in Millionen Systemen im Einsatz und wird auch von anderen Herstellern zur Datensicherung verwendet. Diese Anforderungen seitens der OEM führen zu einer ständigen Optimierung und Anpassung der Anwendung an die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden. Durch die Anpassungen des Unterbaus werden diese zukünftig noch schneller umgesetzt werden können, so dass somit alle Kundinnen und Kunden sowie Partnerunternehmen hiervon profitieren werden.
Im Zuge dieser Arbeiten konnten auch weitere Performance-Optimierungen integriert werden, um die Sicherungen noch effizienter und schneller zu gestalten.
O&O DiskImage unterstützt Windows 10, 8 und 7
Datensicherungen, die mit früheren Versionen von O&O DiskImage erstellt wurden, können selbstverständlich weiterhin verwendet werden, da die neue Version 15 kompatibel zu allen Vorgängerversionen ist. Darüber hinaus unterstützt O&O DiskImage auch weiterhin die älteren Windows-Versionen 8 und 7 auch über deren „End of Life“ hinaus, so dass entsprechende Sicherungen dieser Systeme auch weiterhin wiederhergestellt werden können.
Neue und überarbeitete Funktionen
Erstellung eines Windows-Startsystems: Mit O&O DiskImage ist es möglich, ein Startmedium auf USB-Stick oder CD-R direkt aus dem Programm heraus anzulegen, um eine Sicherung auf einen neuen Rechner zurückzuspielen. Unterstützt werden alle aktuellen Windows-Versionen ab Windows 7 bis hin zu Windows 10.
Hardwareunabhängige Wiederherstellung: Mit Hilfe der hardwareunabhängigen Wiederherstellung (in engl. MIR = Machine Independent Restoration) ist es möglich, die Sicherung eines Betriebssystems auch auf anderer Hardware als beim Ausgangssystem wiederherzustellen oder ein nicht mehr startfähiges Betriebssystem automatisch wieder lauffähig zu machen. Nach dem Zurückspielen der Sicherung können Anpassungen an die neue Hardware durchgeführt werden und das System wird wieder bootfähig. Hierfür wurde die Technologie von dem bekannten Administrationswerkzeug O&O BlueCon integriert.
Wiederherstellung von Systemabbildern: Für die Wiederherstellung eines gesamten PCs oder der Systempartition kann O&O DiskImage ohne Installation direkt von dem Bootmedium ausgeführt werden. Wurden zwischen Sicherung und Wiederherstellung bestimmte Hardware-Komponenten des PCs ausgetauscht, oder gar ein neuer PC angeschafft, stellt dies kein Problem dar: Dank der hardwareunabhängigen Wiederherstellung MIR kann O&O DiskImage existierende Sicherungen auch auf Rechnern mit einer geänderten Hardwarekonfiguration wiederherstellen.
Einbinden von Backups als virtuelle Laufwerke: Laufwerke aus Sicherungen können als virtuelle Laufwerke schreibgeschützt im Windows Explorer geladen und angezeigt werden. Dadurch besteht beispielsweise die Möglichkeit, einzelne Dateien und Verzeichnisse von der Sicherungsdatei auf bestehende Laufwerke zu kopieren.
Einbinden von Daten aus ISO-Dateien: Standard-ISO-Dateien (ISO 9660) können neben Datensicherungsdateien als virtuelle Datenträger eingebunden werden.
Skript-Schnittstelle: Vollständige Nutz- und Konfigurierbarkeit der O&O DiskImage-Funktionalität über eine Skript-Schnittstelle zur Einbindung in Stapeldateien (Batches) und auch eigene Anwendungen.
Klonen von Maschinen: Bei der Laufwerksduplizierung bzw. Klon wird eine 1:1-Kopie des Datenträgers bzw. Partition(en) direkt auf dem Ziellaufwerk erstellt. Mit dieser Funktion steht sofort eine Kopie inklusive der Festplattenstruktur, sprich der Partitionsaufteilung, zur Verfügung. Ein geklonter Datenträger enthält alle Partitionen des Quelldatenträgers.
Erstellung von Systemsicherungen: Bei der Systemsicherung werden alle Inhalte des ausgewählten Datenträgers oder der gewählten Partition in einer Sicherungsdatei (auch Image genannt) auf dem Zieldatenträger gespeichert. Dadurch sind alle gesicherten Daten in einer einzigen Datei enthalten, was die Verwaltung der Backups vereinfacht. Bei einer Vollsicherung der Systemfestplatte wird damit also das gesamte Betriebssystem, sowie die installierten Programme und Einstellungen gesichert. Eine Imagedatei kann auf Wunsch mit einem Passwort verschlüsselt werden.
Erstellung von Dateibackups: Bei einer Dateisicherung werden die Dateien direkt gesichert. Dieser Typ von Sicherung enthält nur Dateiinformationen, es werden keine Laufwerksinformationen wie die Dateitabelle und der Belegungsplan der Festplatte gesichert.
Datensicherung auf Bootmedium: Mit der Funktion O&O DiskImage To Go kann eine externe Festplatte (oder USB-Stick mit genügend Speicherplatz) zu einem O&O DiskImage-Rettungsbootmedium und gleichzeitig bevorzugtes Speichermedium für zukünftige Systemsicherungen werden. Sobald diese externe USB-Festplatte an den Rechner angeschlossen wird, erstellt O&O DiskImage automatisch eine Sicherung. So wird das Erstellen eines aktuellen Backups zum Kinderspiel.
Verschiedene Sicherungsmethoden: Bei einer vollständigen Sicherung kann zwischen einer Sicherung der belegten Datenbereiche und einer allumfassenden forensischen Sicherung zu Zwecken der Datenwiederherstellung gewählt werden. Mit einer inkrementellen oder differenziellen Sicherung werden nur solche Datenbereiche gesichert, die sich seit dem letzten Sicherungsvorgang geändert haben, wodurch Platz gespart wird.
Ein-Klick-Sicherung: Mit nur einem Klick kann die Sicherung des gesamten Rechners gestartet werden. Die Ein-Klick-Sicherung eignet sich besonders, wenn O&O DiskImage das erste Mal benutzt wird oder bisher noch keine Sicherung des Rechners angelegt wurde.
Plug-and-Play-Funktionalität: Ausgewählte Dateien und Ordner werden automatisch gesichert und synchronisiert. Mit O&O DiskImage 15 können mehrere Aufgaben automatisch ausgeführt werden.
Physische Maschinen in virtuelle Maschinen sichern (P2V): Mit O&O DiskImage ist es möglich, Sicherungsdateien von O&O DiskImage in virtuelle Sicherungen des Typs Microsoft Virtual Hard Disc (VHDX sowie VHD) zu konvertieren. Eine derart konvertierte Sicherung kann direkt als virtuelles Laufwerk in einem virtualisierten Rechner eingebunden werden, ohne dass O&O DiskImage dort installiert werden muss.
Unterstützung von EFI/UEFI-Systemen: O&O DiskImage unterstützt nicht nur Systeme, die auf dem klassischen BIOS basieren, sondern auch die aktuellen EFI/UEFI-Systeme.
Optimierung des Speicherbedarfs: Maximalanzahl von Sicherungen kann angegeben werden, ältere Sicherungen können automatisch überschrieben werden.
Benutzungsoberfläche: Über die Benutzungsoberfläche von O&O DiskImage sind alle grundlegenden Funktionen über einen einzigen Klick erreichbar, die Aktionen können per Hand gestartet, per Job zeitgesteuert oder automatisch durchgeführt werden.
Variable DPI-Einstellungen: O&O DiskImage passt sich optimal an die gewählte DPI-Einstellung an.
Unterstützung Hochkontrastmodi: Damit Objekte auf dem Bildschirm leichter erkennbar sind, wurde in der aktuellen Version die Unterstützung des Hochkontrastmodus verbessert.
Preise und Verfügbarkeit
O&O DiskImage 15 Professional inklusive hardwareunabhängiger Wiederherstellung kostet 49,90 Euro, für den Einsatz auf bis zu 5 Rechnern bietet O&O die 5-Rechner-Lizenz für 69,90 Euro an. Alle Preise verstehen sich einschließlich 19% Mehrwertsteuer.
Die für den Einsatz im Unternehmen optimierte O&O DiskImage 15 Server Edition erscheint in Kürze und wird 299 Euro kosten. Alle Preise verstehen sich einschließlich 19% Mehrwertsteuer.
Interessierte Anwender finden eine kostenlose 30-Tage-Testversion von O&O DiskImage 15 Professional Edition auf der O&O Website: https://www.oo-software.com/oodiskimage/
Mit der Testversion können Anwender 30 Tage lang von ihrem Rechner einfach und schnell Sicherungen erstellen und sich so vom Funktions- und Leistungsumfang überzeugen. Eine Übersicht der Fachhandelspartner ist unter https://www.oo-software.com/de/order/reseller/ zu finden.