O&O SafeErase 18: Mehr Leistung, erweiterte Browserunterstützung und verbesserte Benutzungsoberfläche
Die Berliner O&O Software GmbH, renommierter Anbieter im Bereich Datenschutz- und Datensicherheitslösungen, hat heute die O&O SafeErase 18 veröffentlicht. Die neueste Version ihrer anerkannten Datenschutzsoftware bietet eine Vielzahl von neuen Funktionen und Verbesserungen, die Anwendern dabei helfen, persönliche und sensible Daten effektiv zu schützen und sicher zu löschen.
O&O SafeErase sorgt dafür, dass Unternehmen ihre Daten gemäß den Richtlinien des US-Verteidigungsministeriums (Department of Defense, DoD) und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sicher löschen können. Die neue Version 18 beinhaltet noch effizientere Algorithmen, so dass das sichere Löschen noch schneller durchgeführt werden kann.
Dabei kommt die Anwendung von anerkannten Löschmethoden zum Einsatz, die in den DoD und BSI-Richtlinien festgelegt sind. Beim DoD-Standard, auch bekannt als DoD 5220.22-M, wird die ursprüngliche Datenposition mit einem zufälligen Wert überschrieben, dann mit dem Komplement dieses zufälligen Werts und schließlich wieder mit einem zufälligen Wert. Jedes Überschreiben wird verifiziert, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt überschrieben wurden.
Der vom BSI propagierte VSITR-Standard ähnelt dem DoD-Standard, führt jedoch sieben Überschreibvorgänge durch. Dadurch wird ein hohes Sicherheitsniveau erreicht, das praktisch jede Möglichkeit der Wiederherstellung von Daten ausschließt. Beide Algorithmen werden von O&O SafeErase unterstützt und darüber hinaus noch weitere Algorithmen, um den besonderen Anforderungen von sicherheitssensiblen Einrichtungen gerecht zu werden.
Für Unternehmen stellt die Verwendung solcher Löschverfahren ein wichtiges Element ihrer Sicherheitspolitik dar. Durch die ordnungsgemäße Vernichtung von Daten minimieren Unternehmen das Risiko, dass sensible Informationen in falsche Hände geraten. Darüber hinaus gewährleisten Unternehmen so die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und Vorschriften zur Datensicherheit und zum Datenschutz, die in vielen Fällen erhebliche Strafen für nicht ordnungsgemäß gelöschte Daten vorsehen.
Darüber hinaus bietet O&O SafeErase 18 die umfangreichste Unterstützung für die neuesten Browserversionen. Es gewährleistet die mühelose Löschung von Daten aus den neuesten Versionen gängiger Webbrowser wie Chrome, Firefox und Microsoft Edge.
Bei der Nutzung des Internets werden in der Regel unauffällig Internet-Dateien, darunter Cookies und temporäre Dateien, auf der Festplatte gespeichert. Diese Dateien können Informationen über besuchte Webseiten und Kennwörter preisgeben. O&O SafeErase bietet eine umfassende Lösung, indem es alle vom Browser gespeicherten Daten – von Cookies über Formulardaten bis hin zu Internet-Historien – auflistet. Diese können entweder einzeln oder gesammelt sicher und endgültig gelöscht werden. Nach Abschluss des Löschvorgangs sind die Internet-Aktivitäten auf dem betreffenden Computer nicht mehr nachweisbar.
„Datenschutz und Datensicherheit sind heute wichtiger denn je“, sagte Olaf Kehrer, Geschäftsführer der O&O Software GmbH. „Die optimierte Leistung und Benutzerfreundlichkeit unserer neuesten Version von O&O SafeErase garantieren, dass sensible Daten sicher und endgültig gelöscht werden.“
Die neue Version 18 beinhaltet eine überarbeitet Benutzungsoberfläche, um eine noch intuitivere Bedienung zu ermöglichen. Die optimierte Oberfläche bietet klare Anweisungen und einfach zu bedienende Funktionen, so dass Anwender schnell und mühelos ihre gewünschten Löschvorgänge durchführen können.
O&O SafeErase 18 behält alle bewährten Funktionen früherer Versionen bei, einschließlich der zuverlässigen, gründlichen Datenlöschung, der Unterstützung für unterschiedliche Speichermedien wie Festplatten und SSDs, sowie der Option, Dateien und Ordner so zu entfernen, dass eine Wiederherstellung unmöglich ist.
Preise und Verfügbarkeit
Der empfohlene Verkaufspreis von O&O SafeErase 18 beträgt 19,90 Euro, für den Einsatz auf bis zu fünf Rechnern bietet O&O die 5-Rechner-Lizenz für 29,90 Euro pro Jahr an. Alle Preise verstehen sich einschließlich 19% Mehrwertsteuer.
Interessierte Anwender finden eine kostenlose Testversion von O&O SafeErase auf der O&O Website: https://www.oo-software.com/de/products/oosafeerase. Mit der Testversion können Anwender 30 Tage lang Dateien und Verzeichnisse sicher löschen.