O&O Defrag 28: Optimieren, reparieren und verwalten in einer Lösung

Die Berliner O&O Software GmbH veröffentlicht mit O&O Defrag 28 die neueste Version ihrer Systemoptimierungslösung für Windows 10 und 11. Diese Version erhöht die Leistung des Betriebssystems, prüft und repariert die Windows-Wiederherstellungsumgebung und unterstützt bei der Verwaltung von IT-Infrastrukturen.

Regelmäßige Defragmentierung sorgt für maximale Geschwindigkeit, verlängert die Lebensdauer von Festplatten und schafft größere Datensicherheit. Die Intensiv-Optimierung (O&O IntensiveOptimize) ist die bislang schnellste und gleichzeitig umfassendste Optimierung für Windows-Datenträger. Dabei wird eine separate und exklusive Instanz von Windows gestartet, in der ausschließlich O&O Defrag läuft und somit nicht nur die maximale Systemperformance zur Optimierung ausnutzen kann, sondern gleichzeitig auch Zugriff auf sämtliche Dateien hat. Unabhängig, ob es sich um Systemdateien oder im laufenden Betrieb von Windows exklusiv gesperrte Dateien handelt.

Die Integration von BitLocker in O&O IntensiveOptimize ermöglicht es, die mit BitLocker-verschlüsselte Systempartition transparent zu bearbeiten. Dies geschieht unabhängig des verwendeten Sicherheitsmediums für die BitLocker-Verschlüsselung.

Die Rettungsumgebung von Windows ist von entscheidender Bedeutung, um sowohl ein funktionierendes Betriebssystem als auch die reibungslose Funktion von O&O IntensiveOptimize zu gewährleisten. Durch viele Updates oder Fehler kann diese Umgebung im Laufe der Zeit beschädigt werden. Mit dem neuen Check&Repair können Anwender sicherstellen, dass ihre Windows-Rettungsumgebung stets in optimalem Zustand ist, um im Bedarfsfall eine reibungslose Wiederherstellung zu gewährleisten.

O&O Defrag 28 wurde überarbeitet, um eine nahtlose Integration in O&O Syspectr zu gewährleisten. Diese Verbesserungen ermöglichen es den Benutzern, ihre Systeme noch einfacher und effektiver von überall aus zu verwalten. Zu den herausragenden Merkmalen der Integration zählen:

Erweiterte Fernadministration: Benutzer können ihre Systeme bequem von jedem Standort aus steuern und verwalten, ohne aufwändige Installationen vornehmen zu müssen.

Verwaltung der Windows-Sicherheit: Mit O&O Syspectr haben Benutzer die Kontrolle über die Windows-Sicherheitseinstellungen auf allen Geräten. So können Sicherheitsrichtlinien festlegt und Windows Updates verwaltet, um die Sicherheit der Systeme zu gewährleisten.

Windows-Datenschutz kontrollieren: Mit der in O&O Syspectr integrierten O&O ShutUp10++ Technologie wird umfassender Datenschutz für Windows 10 und Windows 11 ermöglicht. Benutzer bestimmen, welche Daten und Telemetrie mit Microsoft geteilt werden.

O&O Syspectr bietet zusätzliche Features wie RemoteDesktop, Defender-Management, Software- und Hardware-Inventarisierung sowie Monitoring. Der Kauf von O&O Defrag 28 beinhaltet eine kostenlose Jahreslizenz für O&O Syspectr Premium.

Olaf Kehrer, Geschäftsführer bei O&O Software: „Mit den neuen Funktionen und der optimierten Integration von O&O Defrag in O&O Syspectr bieten wir unseren Benutzern eine umfassende Lösung für das Systemmanagement und die Systemoptimierung. Diese Verbesserungen ermöglichen es Benutzern, ihre Systeme noch effizienter zu verwalten und zu schützen, unabhängig von ihrem Standort.“

Preise und Verfügbarkeit

O&O Defrag 28 inklusive 1-Jahreslizenz für O&O Syspectr Premium ist ab sofort für 49,90 Euro (Einzelplatzlizenz) und 99 Euro (5-Rechner-Lizenz) erhältlich. Alle Preise beinhalten 19% Umsatzsteuer.

Für diejenigen, die das Produkt ausprobieren möchten, steht eine kostenlose 30-Tage-Testversion von O&O Defrag 28 Professional Edition auf der offiziellen Webseite bereit: https://www.oo-software.com/oodefrag/