22.0.1122 – veröffentlicht am 25.11.2025
Hinzugefügt:
- Backup-Einbindung und -Verwaltung
- Sicherungen können unter Windows als Laufwerke eingebunden werden
- Eingebundene Sicherungen unter Windows können entfernt werden
- Sicherungen können in virtuelle Laufwerke im VHDX-Format konvertiert werden
- Aufbewahrungsrichtlinien für die maximale Anzahl an Sicherungen können definiert werden
- Einzelne Sicherungsdateien können manuell aus Sicherungen gelöscht werden
- Automatische Zuweisung verfügbarer Laufwerksbuchstaben beim Einbinden von Backup-Images
- Verbesserte Handhabung verschlüsselter Images mit besserer Passwortsicherheit
- Optimierter Einbindungsprozess mit weniger Schritten
- Berichtsverwaltung
- Alle Backup-Berichte an einem Ort anzeigen und verwalten
- Detaillierte Informationen über Backup-Vorgänge anzeigen
- Alte oder unnötige Berichte mit Bestätigung löschen
- Berichte werden beim Programmstart automatisch geladen
- Berichte für jedes Backup-Set in der Backup-Verwaltung anzeigen
- Berichte werden für fehlgeschlagene oder abgebrochene Sicherungen erstellt
- Startmedium
- Das Startmedium kann jetzt unabhängig von der ursprünglichen Hardware verwendet werden
- FortressMode-Protokollierung
- Automatische Protokollierung bei Ausführung in der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE)
- Protokolldateien werden während Wiederherstellungsvorgängen auf RAM-Disk (X:) gespeichert
- Protokolle werden beim Beenden automatisch an den ursprünglichen Speicherort kopiert
- Umfassende Dokumentation zur Fehlerbehebung bei Wiederherstellungsszenarien
- Backup-Validierung
- Verbesserter Validierungsdialog, der automatisch den Dateityp erkennt (VHD/VHDX oder Backup-Dateien)
- Validierung verwendet nun die korrekte Methode basierend auf der Datei
- Backup-Set-Verwaltung
- Erkennung unvollständiger Backup-Sets (fehlende Basis-Sicherung)
- Wiederherstellungsoption für Backup-Sets ohne vollständige Basis-Sicherung deaktiviert
- Klare Statusindikatoren zeigen die Gültigkeit des Backup-Sets an
- Möglichkeit, Backup-Informationen auch dann anzuzeigen, wenn Wiederherstellung nicht möglich ist
- Benutzererfahrung
- Hinweise, wenn ein Laufwerk zu groß für das Wiederherstellungsziel ist
- Vorschläge für alternative dateibasierte Wiederherstellungsoptionen
- Einstellungsverwaltung
- Neues Nachverfolgungssystem für Einstellungsänderungen
- Bestätigungsdialog beim globalen Anwenden von Backup-Einstellungen
Geändert:
- Backup-Strategie
- Sicherungsstrategie in gespeicherten Aufgaben kann jetzt nachträglich geändert werden
- Komprimierung
- ZIP-Deflated wird für Laufwerksabbilder automatisch durch Standardkompression ersetzt
- Komprimierungsalgorithmus für Disk-Images auf LZNT1 geändert
- Hardware-Erkennung
- Externe USB-Laufwerke werden zuverlässiger erkannt
- Leistung
- Startablauf optimiert
- Schnellerer Programmstart, insbesondere bei langsamen USB-Geräten
- Hintergrund-Scanning zur Vermeidung von Oberflächeneinfrieren
- Verbesserte Reaktionsfähigkeit während Backup und Wiederherstellung
- Benutzeroberfläche
- Optimierungen im Dunkelmodus
- Kopfzeilen im dunklen Modus besser lesbar
- Besseres visuelles Feedback
- Verbessertes Layout in Verwaltungsbildschirmen
- Übersetzungen
- Französische Übersetzungsfehler korrigiert
- Verbesserte Handhabung lokalisierter Texte
- Lizenzierung
- Aktualisiertes Lizenzsystem mit besserer Validierung
- Verbesserte Handhabung unterschiedlicher Maschinen-IDs im Wiederherstellungsmodus
- Installation
- Verbesserter Installationsprozess mit optimierter Komponentenauswahl
- Aktualisierte Installationspakete für Windows-Wiederherstellungsumgebung
- Korrigierter Firmenname für Laplink-OEM-Builds
- Backup-Vorgänge
- Verbesserte Berechnung des benötigten Speicherplatzes
- Bessere Handhabung ausgeschlossener Dateien/Ordner
- Genauere Speicherplatzerfordernisse vor Start des Backups
Behoben:
- Festungsmodus
- Erstellung korrigiert
- Lizenzierung korrigiert
- Updates
- Updateprüfung wurde unter bestimmten Umständen nicht durchgeführt
- Kritische Korrekturen
- Einfrieren der Anwendung bei langsamen USB-Geräten behoben
- Abstürze durch fehlende Backup-Dateien behoben
- Verbesserte Fehlerbehandlung
- Benutzeroberfläche
- Fehler in Backup-Größeninformationen behoben
- Layoutprobleme korrigiert
- Fehlende Links in Hilfedokumentation ergänzt
- Verbesserte Anzeige gelöschter Backups
- Domänenbenutzer
- Erkennung von Backup-Rechten für Domänenkonten korrigiert
- Ressourcenprobleme
- Inkonsistenzen in Texten korrigiert
- Tippfehler behoben
- Probleme mit Anwendungstitel korrigiert
- Installation
- Fehler während benutzerdefinierter Installation behoben
- Probleme mit Windows-Shell-Integration korrigiert
Entfernt:
- Optische Laufwerke (CD/DVD) werden nicht mehr als Backup-Quellen angeboten
Sicherheit:
- Verbesserte Passwortsicherheit für verschlüsselte Backup-Images
- Verbesserte Authentifizierungsprüfungen für Domänenbenutzerkonten
Info:
- Kompatibel mit Windows 11 und Windows 10; x86- und x64-Architektur
- Verfügbar in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Japanisch und Chinesisch (vereinfacht)
30-Tage-Geld-zurück-Garantie